St Paul Choral Society (Malta)

Die St Paul Choral Society ist einer der führenden polyphonen Chöre Maltas. Ihr Repertoire reicht vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Gegründet wurde der Chor 1998 und zählt über sechzig Mitglieder aus allen Gesellschaftsschichten, die sich wöchentlich zu Proben und Aufführungen treffen. Seit seiner Gründung steht der Chor unter der musikalischen Leitung von Dr. Hugo Agius Muscat.

Der Chor erlangte schnell Anerkennung durch erfolgreiche Konzerte in der Pro-Kathedrale St. Paul, der Kathedrale von Mdina und der St. John’s Co-Kathedrale. Zu den bedeutenden aufgeführten Werken zählen Viernes Messe Solennelle, Stainers The Crucifixion, die Requiem-Messen von Fauré, Michael Haydn und Mozart, das Oratorium San Gregorio Magno von Carmelo Scerri, Mozarts Litaniæ Lauretanæ Beatæ Mariæ Virginis und Missa Brevis in C-Dur, Händels Chandos Anthem Nr. 9, die Malta-Premiere von Karl Jenkins’ Te Deum, Gounods Messe Solennelle de Sainte-Cécile, Vivaldis Gloria und Beethovens Messe in C-Dur, sowie zahlreiche kleinere Werke.

Bisher hat der Chor über 300 Auftritte in Malta und im Ausland gegeben. Er ist in erster Linie ein Konzertchor, verfügt aber auch über ein umfangreiches liturgisches Repertoire und unterstützt regelmäßig große liturgische Feiern in der Pro-Kathedrale St. Paul und anderen Kirchen. Seit seiner Gründung gestaltet die SPCS jedes Jahr im Advent das traditionelle anglikanische Festival of Nine Lessons and Carols in der Pro-Kathedrale St. Paul und der Holy Trinity Church in Sliema.

Im Jahr 2008 veröffentlichte der Chor anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eine CD mit Weihnachtsliedern unter dem Titel O Ġesù, Ħelwa Tarbija, die großen Erfolg hatte. Der Erlös ging an lokale Wohltätigkeitsorganisationen, darunter auch die Orgelkampagne der Pro-Kathedrale St. Paul.

Im Jahr 2009 nahm die SPCS am Malta International Choir Festival and Competition teil, das von der Interkultur-Stiftung organisiert wurde. Sie gewann ein Silber-Diplom (Level V) – als erster maltesischer Chor, der dieses Niveau seit Einführung des Rangsystems durch Interkultur erreichte.

Die SPCS unternahm erfolgreiche Tourneen nach London (2011), Österreich (2013), Paris (2015), Spanien (2017), Deutschland, Luxemburg und Frankreich (2019), sowie Rom (2023). Sie sang an renommierten Orten wie der St Paul’s Cathedral (London), Westminster Cathedral (London), dem Stephansdom (Wien), der Votivkirche (Wien), der Kollegienkirche (Salzburg), der St. James’ Cathedral (Innsbruck), der Madeleine (Paris), St. Sulpice (Paris), der Kathedrale Notre-Dame (Paris), den Kathedralen von Burgos, León, Santiago de Compostela, Metz, Luxemburg, dem Petersdom (Vatikan), sowie den Basiliken Sacré-Cœur, St. Sabina und St. Cäcilia (Rom).

Die SPCS ist ein offiziell eingetragener Verein mit kulturellen und philanthropischen Zielen. Sie ist eine registrierte Freiwilligenorganisation (VO/0137); ihr Leiter und ihre Mitglieder erhalten keine Vergütung für ihre Tätigkeit.
Webseite: www.fb.com/StPaulChoralSociety