Nicolas Vermeulen ist Student Jura und daneben junger Organist.
Im Jahr 2015 startete er sein Studium Jura an der Universität von Gent wo er im Jahr 2018 mit Auszeichnung seinen Bachelor of Laws erhielt. Zudem bekam er im selben Jahr vom Rektor die Auszeichnung eines Ehrenstudenten der Universität von Gent (Quetelet Honoursprogramme). Unmittelbar darauffolgend setzte er sein Studium Jura fort mit dem Master of Laws. Das erste Semester absolvierte er an der prestigeträchtigen Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne in Paris, mit großer Auszeichnung und Glückwünschen des Dekans der Jurafakultät. Die verbleibenden drei Semster absolvierte er an der Universität Gent, wo er im Juli 2020 sein Studium mit großer Auszeichnung abschloss. Seit September 2020 absolviert er einen LL.M. (Postgraduierten-Studiengang) in Gesellschafts- und Handelsrecht an der London School of Economics and Political Science.
Seit dem Jahr 2008 besuchte Nicolas Vermeulen verschiedene Ausbildungen an der Akademie von Deinze: Klavier und Musikalisches Ensemble, Schauspielkunst und Repertoirestudium (Fortsetzung Diktion) und Vortrag (Fortsetzung Diktion). Im Jahr 2012 zusätzlich die Ausbildung Orgel und Begleitungspraxis. Im Jahr 2015 absolvierte er die Ausbildung Klavier und Musikalisches Ensemble (große Auszeichnung), Schauspielkunst und Repertoirestudium und Vortrag. Die Ausbildung Orgel und Begleitungspraxis, welche er später begann als die andere, dauert noch an. Dies bei Herrn Pieter Lambert (erster hauptamtlicher Organst Sankt-Cornelius, Aalter).
Während seinen Studien in Paris bekam er zudem Privatunterricht Orgel bei Matthieu Odinet (erster hauptamtlicher Organist an Notre Dame des Blancs Manteaux, Paris). Dies gab ihm die Gelegenheit sich zu vertiefen in französischer Barock und Romantik. Für den letzten Stil war und ist eine Orgel wie die Cavaillé-Collorgel der St.-Nikolaus-Kirche selbstverständlich eine nicht zu fehlende Komponente. Während seines Studiums in London bekommt er zudem Privatunterricht Orgel bei James Orford (erster hauptamtlicher Organist an Westminster Cathedral, London), was ihm wiederum erlaubt, den englischen Barock und die englische Romantik zu erforschen.
Nicolas Vermeulen hat bereits an mehreren Konzerten im In- und Ausland teilgenommen. In diesem Zusammenhang spielte er bereits zahlreiche Orgeln, von denen einige die Phantasie wirklich anregen, wie z.B. die Orgel der Kirche Saint-Eustache in Paris, die Abteikirche Saint-Ouen in Rouen, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, die Kathedrale Notre Dame in Amiens sowie die Kathedrale Notre Dame in Lausanne.
Im September des Jahres 2019 wurde er zweiter hauptamtlicher Organist an der Liebfrauenkirche in Deinze.
Selbst nennt er die Orgel „eine der besten Entscheidungen aus meinem Leben“, oder „eine ausufernde Leidenschaft“. Von daher ist es kein Wunder, dass er sich mit großem Einsatz dem Projekt Bach Concerts Ghent widmet und mit Freude die Rolle des Vorsitzenden auf sich nahm. Gemeinsam mit dem Rest des Teams hofft er diese Konzertreihe auszuarbeiten zu einem Begriff in Gent und sowohl national als auch international eine Grundlage zu schaffen um die Cavaillé-Coll-Orgel aus Gent wörtlich neues Leben einzublasen.